News
13.07.2021
|
SeminarvorträgeSehr geehrte Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer,
anbei der Zoom-Link für die Teilnahme an den Seminarvorträgen am 14.07. sowie 15.07., jeweils ab 09:15 Uhr: https://us02web.zoom.us/j/84404583172?pwd=bFcrT0dlak9WS3JkUmIzRDI4a0xBdz09
Bei weiteren... Weiterlesen Sehr geehrte Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer,
anbei der Zoom-Link für die Teilnahme an den Seminarvorträgen am 14.07. sowie 15.07., jeweils ab 09:15 Uhr: https://us02web.zoom.us/j/84404583172?pwd=bFcrT0dlak9WS3JkUmIzRDI4a0xBdz09
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: tim.schneider@uni-saarland.de |
||||||||||
02.07.2021
|
Last-Minute-Hinweise zur AusarbeitungLiebe Proseminar-Teilnehmer, (I believe there are no participants who do not speak German - otherwise, let me know) Liebe Proseminar-Teilnehmer, (I believe there are no participants who do not speak German - otherwise, let me know)
Beste Grüße
Christoph Sorge
|
||||||||||
17.05.2021
|
Abgabe abstractsSehr geehrte Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer,
die Abgabe der abstracts ist nun freigeschaltet.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: tim.schneider@uni-saarland.de |
||||||||||
16.05.2021
|
Zugang Besprechungen abstractsSehr geehrte Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer,
die Besprechungen der einzelnen abstracts wird in dieser Woche über MS Teams stattfinden. Hierzu sollten Sie über Ihren Teams-Account bereits eine Einladung erhalten haben. Alternativ können Sie der... Weiterlesen Sehr geehrte Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer,
die Besprechungen der einzelnen abstracts wird in dieser Woche über MS Teams stattfinden. Hierzu sollten Sie über Ihren Teams-Account bereits eine Einladung erhalten haben. Alternativ können Sie der Besprechung auch über den Kalender innerhalb Ihres Teams-Accounts beitreten.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne melden: tim.schneider@uni-saarland.de |
||||||||||
06.05.2021
|
Abstract discussion datesSehr geehrte Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer,
anbei der Link zur Abstimmung bzgl. der Zeitslots für die anstehenden Besprechungen der abstracts: https://terminplaner4.dfn.de/yvIDXSfDXPrbJCRf
Um die Abstimmung durchzuführen wählen Sie... Weiterlesen Sehr geehrte Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer,
anbei der Link zur Abstimmung bzgl. der Zeitslots für die anstehenden Besprechungen der abstracts: https://terminplaner4.dfn.de/yvIDXSfDXPrbJCRf
Um die Abstimmung durchzuführen wählen Sie bitte einen Zeitslot aus. Beachten Sie dabei, dass SIe Ihre Auswahl nach der Abstimmung nicht mehr ändern können. Tragen Sie für die Abstimmung dabei Ihren Namen, Martrikelnummer sowie E-Mail-Adresse in das Feld "Ihr Name" ein und drücken sie im Anschluss auf "speichern". Eine Bestätigung des Termins erhalten Sie im Laufe des Tages an die angegebene E-Mail-Adresse zugesandt.
|
||||||||||
27.04.2021
|
AnkündigungSehr geehrte Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer,
anbei eine Ankündung bzgl. der Seminarteilnahme:
Alle Studierenden sind aufgefordert, sich im HISPOS System zu den Prüfungen im Sommersemester 2021 anzumelden. Für Seminare/Proseminare ist dabei... Weiterlesen Sehr geehrte Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer,
anbei eine Ankündung bzgl. der Seminarteilnahme:
Alle Studierenden sind aufgefordert, sich im HISPOS System zu den Prüfungen im Sommersemester 2021 anzumelden. Für Seminare/Proseminare ist dabei eine An- bzw. Abmeldung bis drei Wochen nach der Themenvergabe bzw. Kick-Off-Meeting möglich.
Bei weiteren Fragen stehen ich Ihnen gerne unter folgender Mail-Adresse zur Verfügung: tim.schneider@uni-saarland.de |
||||||||||
27.04.2021
|
Link zur nächsten VeranstaltungSehr geehrte Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer,
unten stehend erhalten sie den Link zur nächsten Veranstaltung am Donnerstag,... Weiterlesen Sehr geehrte Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer,
unten stehend erhalten sie den Link zur nächsten Veranstaltung am Donnerstag, 29.04.2021.
Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/82203919072?pwd=RkFRSktZeGlTSGNCUTNOdVJSR09LZz09
|
||||||||||
22.04.2021
|
Leitfaden zur wissenschaftlichen Vortragsweisehttps://www.st.cs.uni-saarland.de/edu/proseminare/2009/13-wochen-13-sprachen/folien/DerPerfekteVortrag.pdf https://www.youtube.com/watch?v=Hp7Id3Yb9XQ https://www.st.cs.uni-saarland.de/edu/proseminare/2009/13-wochen-13-sprachen/folien/DerPerfekteVortrag.pdf https://www.youtube.com/watch?v=Hp7Id3Yb9XQ http://wdb.fh-sm.de/TippsVortragsweise https://docplayer.org/59968603-Tipps-zum-halten-von-vortraegen.html
|
||||||||||
22.04.2021
|
LaTeXAnleitung zum Arbeiten mit LaTeX: https://latex.tugraz.at/latex/tutorial
LaTeX/Word-Vorlage für Seminararbeiten: https://kingsx.cs.uni-saarland.de/index.php/s/cL3Wp2X2TJ2fgCX
|
||||||||||
17.04.2021
|
Dates1. Preliminary talk Thu, 22.04.2021, 18:00 (s.t.)
2. Introduction to writing (with LaTeX) Thu, 29.04.2021, 18:00 (s.t.)
3. Submission of abstract Mon, 17.05.2021, 24:00
4. Discussion of abstract (30 min. max. per student) Tue,... Weiterlesen 1. Preliminary talk Thu, 22.04.2021, 18:00 (s.t.)
2. Introduction to writing (with LaTeX) Thu, 29.04.2021, 18:00 (s.t.)
3. Submission of abstract Mon, 17.05.2021, 24:00
4. Discussion of abstract (30 min. max. per student) Tue, 18.05.2021, 14:30-15:30 Wed, 19.05.2021, 17:00-18:30 Fri, 21.05.2021, 14:00-16:30
5. Submission of report Wed, 07.07.2021, 24
6. Presentation (20 min. max. plus 10 min. discussion per student) Wed, 14.07.2021 Thu, 15.07.2021 Time to be announced |
||||||||||
17.04.2021
|
TopicsThe list below shows an assortment of possible topics. Own topic proposals will be considered.
1. K-anonymity and its weaknesses 2. Law-compliant anonymization in databases 3. Onion routing and hidden services 4. Privacy aspects of electronic... Weiterlesen The list below shows an assortment of possible topics. Own topic proposals will be considered.
1. K-anonymity and its weaknesses 2. Law-compliant anonymization in databases 3. Onion routing and hidden services 4. Privacy aspects of electronic identity cards 5. Privacy notions in communication systems 6. Smart meter privacy - Aggregation approaches - Anonymization and pseudonymization 7. Privacy in Peer-to-Peer networks 8. Dark Patterns 9.Depseudonymization attacks 10. Anonymous payment schemes 11. Location privacy 12. Private data in machine learning models |
||||||||||
17.04.2021
|
Preliminary talkProf. Dr. Christoph Sorge, Professur für Rechtsinformatik
„Proseminar – Privacy by Design“
Target group: - Students of informatics (5 LP)
Prof. Dr. Christoph Sorge, Professur für Rechtsinformatik
„Proseminar – Privacy by Design“
Target group: - Students of informatics (5 LP)
Theme: The term "privacy by design" (or "data protection by design") implies that the privacy of individuals has to be considered in the design of IT systems. The concept is very broad, as it can apply to databases, communication systems, and numerous applications. The proseminar deals with privacy-enhancing solutions in various application domains; it also looks at privacy notions in different fields. Examples of proseminar topics:
Own topic proposals will be considered.
Further information: www.legalinf.de |
- Onion routing and hidden services
- Privacy aspects of electronic identity cards
- Privacy notions in communication systems
- Law-compliant anonymization in databases